What is your cat thinking? Here’s what your furry friend is trying to tell you

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Als eines der beliebtesten Haustiere der Welt leben laut der World Animal Foundation mehr als 500 Millionen Hauskatzen in Haushalten auf der ganzen Welt. Die Leute möchten gerne ihre eigenen Gedanken über Katzen äußern, ihre Lieblingskätzchenbilder im Internet teilen und sie liebevoll in ihren Häusern begrüßen. Aber haben Sie schon einmal hinterfragt, was Katzen über uns denken und welche Gedanken sich im Kopf einer Katze abspielen?

Einige Tierverhaltensexperten sagen, dass Katzen möglicherweise nicht so viele Unterschiede zwischen uns und ihnen sehen, wie wir sehen. Obwohl sie unsere größere Größe sehen, sind sie dadurch nicht eingeschüchtert. Sie nähern sich Menschen oft ähnlich wie sie eine andere ihrer eigenen Spezies behandeln würden, sagte John Bradshaw, ein Experte für Katzenverhalten an der University of Bristol, gegenüber National Geographic. Wenn sie uns also weiterhin als Mitkatzen betrachten, erwarten sie möglicherweise auch, dass wir ihre “Gefühle” anhand der Hinweise erkennen, die andere Katzen natürlich verstehen würden.

Wie können Menschen anfangen, wie ihre Haustiere zu denken, ohne mit ihnen sprechen zu können? Es wurde viel über das Leben und Verhalten von Katzen sowohl zu Hause als auch in freier Wildbahn geforscht.

Wie es funktioniert

So funktioniert es Abdeckung

(Bildnachweis: Zukunft)

Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Wie es funktioniert.

How It Works ist das actiongeladene Magazin voller spannender Informationen über die neuesten Fortschritte in Wissenschaft und Technologie und enthält alles, was Sie über die Funktionsweise der Welt um Sie herum – und des Universums – wissen müssen.

Die Gedanken einer Katze setzen sich bis in den Schlaf fort, und ihre Träume beinhalten komplexe Gedanken und lange Abfolgen von Ereignissen. Obwohl es detaillierte wissenschaftliche Studien bedurfte, um diese pelzigen Haustiere besser zu verstehen, gibt es einfachere Möglichkeiten, durch Beobachtung zu Hause in die Gedanken Ihres Katzenfreundes zu gelangen – Sie müssen nur wissen, wonach Sie suchen müssen. Und es ist wichtig, dass wir verarbeiten können, was in den Köpfen unserer Haustiere vorgeht, wenn wir sie pflegen wollen. Das Ignorieren der Vitalzeichen von Stress und Unbehagen kann erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit dieser Tiere haben.

Die meisten Säugetiere empfinden Emotionen, aber die Art und Weise, wie verschiedene Arten diese erleben und ausdrücken, ist unterschiedlich. Laut Psychology Today wird angenommen, dass Katzen Glück, Traurigkeit, Angst und möglicherweise andere erleben. Obwohl Katzen weniger an ihre Besitzer gebunden sind als Hunde, wird immer noch angenommen, dass sie eine Zuneigung zu Menschen haben. Dies zeigt sich bei Katzen, die sich dafür entscheiden, bei bestimmten Personen in ihrem Haus zu bleiben, auch wenn sie nicht mit Futter versorgt werden.

Katzen sind schlauer, als wir ihnen zutrauen. Während wir sie analysieren, nehmen sie auch unsere Bewegungen und Aktionen auf, berichtete die BBC. In manchen Haushalten scheinen Katzen ein Familienmitglied einem anderen vorzuziehen. Indem Sie lernen, Ihre Katze besser zu verstehen und zu respektieren, können Sie sie sogar als ihren Lieblingsmenschen gewinnen.

Katzenpersönlichkeiten: die ‘felinen Fünf’

Laut dem australischen Science Channel gibt es fünf Haupttypen der Katzenpersönlichkeit, basierend auf Forschungen, die in der Zeitschrift PLOS One veröffentlicht wurden. Jede Kategorie umreißt grob die Merkmale von fast 3.000 Katzen, die von Forschern beobachtet wurden.

Katze versteckt sich unter dem Bett

(Bildnachweis: Getty Images)

1. ängstlich

Eine ängstliche Katze wird vor Besuchern davonlaufen und sich vor neuen Situationen verstecken, bis sie sich in Sicherheit gebracht haben. Wenn Ihre Katze schüchtern ist, ist es am besten, sicherzustellen, dass es in Ihrem Zuhause mehrere Versteckmöglichkeiten gibt.

Katze spielt mit Wollknäuel

(Bildnachweis: Getty Images)

2. Ausgehend

Neugierige und extrovertierte Katzen brauchen ständige Gehirnstimulation. Hauskatzen mit dieser Eigenschaft können sich schnell langweilen, daher werden ständig neue Gegenstände benötigt, um sie zu beschäftigen. Dies könnte bedeuten, dass sie neue Spielsachen kaufen, damit sie sich umsehen können.

Zwei Katzen kämpfen

(Bildnachweis: Getty Images)

3. Dominant

Diese einzigartige katzenartige Persönlichkeit kommt von Wildkatzen, die zeigen, wer in wilden Gruppen das Sagen hat. Dominante Katzen können in Haushalten mit mehr als einer Katze zum Problem werden, da sie oft Futter und Spielzeug von den weniger dominanten Katzen aufnehmen.

Weiße Katze springt

(Bildnachweis: Getty Images)

4. Spontan

Katzen sind anders als Menschen impulsiv. Ihre Spontaneität ist nicht immer eine Wahl, sondern kommt aus Angst. Unfähig, mit spontanen Katzen fertig zu werden, verhalten sich unvorhersehbar. Wenn Ihre Katze zufällige Aggressionen zeigt, sollten Sie sie nicht anschreien, da sie dadurch gestresster und spontaner werden kann.

Zwei Katzen liegen zusammen

(Bildnachweis: Getty Image)

5. Freundlich

Gesellige Katzen sind oft solche, die als Kätzchen ständiger Interaktion ausgesetzt waren. Diese Katzen scheinen die meiste Zeit glücklich zu sein und kommen mit anderen in der Umgebung mit wenig Kampf aus. Freundlichere Katzen zeigen auch mehr Zuneigung und suchen mehr Kontakt zu ihren Besitzern.

Die wilde Seite der Katzen

Gepard bereitet sich auf den Sprung vor

Sowohl Wild- als auch Hauskatzen verfolgen ihre Beute, bleiben niedrig und verstecken sich mit einem starren Blick, bevor sie sich stürzen. (Bildnachweis: Getty Images)

Wildkatzen führen ein völlig anderes Leben als die in unseren Haushalten, haben aber dennoch einige der gleichen Eigenschaften. Tiger und Hauskatzen teilen laut BBC etwa 96% ihrer DNA, und in einigen Manierismen kann dies zeigen.

So kommunizieren Sie mit Ihrer Katze

Mann spricht mit Katze

(Bildnachweis: Getty Images)

Die Kommunikation mit Ihrer Katze muss nicht einseitig sein; Wenn Sie die richtigen Bewegungen kennen, können Sie mit Ihrer Katze interagieren und sie kann reagieren (wenn Sie Glück haben).

1. Langsam blinzeln

Wenn Ihre Katze eine Reihe von langen, langsamen Blinzeln ausführt, ist dies tatsächlich ein Zeichen dafür, dass Ihre Katze glücklich ist und Ihnen vertraut. Katzen nutzen dies, um anderen zu zeigen, dass sie sie nicht als Bedrohung sehen, und bauen eine vertrauensvolle Beziehung auf.

2. Nicht starren

Das Anstarren erzeugt den gegenteiligen Effekt zum Blinzeln und kann für Katzen bedrohlich sein. Dies kann für einige Tierbesitzer schwierig sein, da sie ihre Katzen gerne beobachten, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht über längere Zeit direkt direkt anstarren.

3. Chatter verstehen

Sie haben vielleicht bemerkt, dass Ihre Katze verschiedene Geräusche macht. Dieses Geplapper ist im Allgemeinen eine gute Sache und eine Art, dich zu begrüßen und zu kommunizieren.

4. Keine Bauchreibungen

Wenn sich Katzen entspannen, liegen sie oft auf dem Rücken mit freigelegtem Bauch. Dies gibt vielen Besitzern den Drang, sie zu streicheln. Im Allgemeinen mögen Katzen es nicht, hier gerieben zu werden. Stattdessen sollten Sie ihr Vertrauen aufbauen, indem Sie verstehen, dass sie in Ruhe gelassen werden möchten, um sich zu entspannen.

5. Hören Sie auf das Schnurren

Wenn Ihre Katze zufrieden ist, macht sie das leise Schnurren, das die meisten Besitzer gerne hören. Dieses Geräusch ist zwar ein Zeichen der Liebe, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass eine Katze auch schnurrt, wenn sie krank ist. Sorgen Sie immer dafür, dass Ihre Katze gesund ist.

Hauskatzen müssen zunächst lernen, Menschen zu mögen, wobei regelmäßige Interaktionen und Schulungen erforderlich sind, um ihre Abhängigkeit und das Zusammenleben in einem menschlichen Haushalt zu entwickeln. Wie zeigen Katzen nach der Anpassung an ein zahmeres Leben weiterhin die Gewohnheiten ihrer entfernten Verwandten?

Die offensichtlichste Verbindung zu ihrer wilden Seite ist ihre Herangehensweise an Nahrung als Beute. Katzen spielen mit ihrem Futter und lernen schnell, Tiere zu quälen und zu desorientieren, bevor sie sie töten. Sie können Ihre Katze mit allen Dosenfutter der Welt füttern, aber es besteht die Möglichkeit, dass sie von Zeit zu Zeit eine zerlegte Maus ins Haus schleppt.

Haben Sie sich zu einem anderen Thema jemals gefragt, warum Ihre Katze darauf besteht, Ihnen im Vorbeigehen sanft mit dem Kopf zu stoßen? Dieses Verhalten stammt von besonders sozialen Großkatzen – Löwen. Laut der gemeinnützigen Organisation Alert sind ihre Gesichter voller Duftdrüsen an Kinn, Wangen und Lippen, und sowohl Löwen als auch Hauskatzen reiben diese gegen andere, um sie zu Freunden oder Verbündeten zu erklären, also können Sie es als Kompliment auffassen.

Eine für viele Katzenbesitzer weniger verzeihliche Qualität der Wildkatzennatur zeigt sich auf Möbeln, Vorhängen und Teppichen in Form von Kratzspuren. Eine Technik, die in der Wildnis verwendet wird, um Territorien zu markieren, das Kratzen an Bäumen zeigt allen vorbeikommenden Katzen die Größe des Besitzers des Territoriums an und zeigt ihre Stärke an. Laut der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA) kann dies andere Katzen einschüchtern, aber in unseren Häusern wird vor allem Frustration erzeugt.

Körpersprache verstehen

Von den Ohrenspitzen bis zum Schwanzende kann die Körpersprache Ihrer Katze Ihnen sagen, was sie gerade fühlt und denkt. Das Erkennen dieser Anzeichen ist laut ASPCA wichtig, damit Sie verstehen und darauf reagieren können, was Ihre Katze will und braucht.

1. Suchen Sie nach wachen Augen

Nahaufnahme des Katzengesichts mit großen Augen

Wenn eine Katze mehr von ihrer Umgebung aufnimmt, erweitern sich ihre Pupillen, um mehr Licht hereinzulassen. (Bildnachweis: Getty Images)

Augen sind oft ein Tor zu Emotionen, und bei Katzen ist dies nicht anders. Die Größe der Pupillen einer Katze und die Weite ihrer Augen zu einem bestimmten Zeitpunkt können als Hinweis auf innere Gefühle verwendet werden.

Große Pupillen einer Katze zeigen, dass sie von ihrer Umgebung stark stimuliert wird. Egal, ob sie Anzeichen von Bedrohung aufnehmen oder aufgeregt oder überrascht von einer Veränderung der Umgebung sind, ihre Augen sind normalerweise eines der besten Werbegeschenke.

Die Schüler ziehen sich zusammen, wenn eine Katze wütend oder ängstlich ist. Kurz bevor Sie einen neckenden Besitzer streicheln, sehen Sie, wie eine Katze ihre Augen weitet, sodass sie groß und rund sind, aber die Pupille ist laut Michelson Found Animals ein kleiner schwarzer Schlitz in der Mitte. Manchmal sind die Augen nicht vollständig sichtbar und zeigen nur einen Teil des Auges durch verengte Augenlider. Dies ist ein liebevolles Zeichen und kann bedeuten, dass sie Ihnen vertrauen und entspannt genug sind, um einzuschlafen, so ein Artikel in PETA Prime.

2. Die Positionierung der Ohren

Katze zeigt Aggression

Diese Katze zeigt Anzeichen von Angst und Aggression mit niedrigen, aber aufrechten Ohren. (Bildnachweis: Getty Images)

Die Position der Ohren einer Katze hängt von zwei entscheidenden Faktoren ab: Aggression und Angst. Im Gegensatz zu uns können Katzen ihre Ohren leicht nach vorne, zur Seite und nach hinten richten, wobei 32 Muskeln sie steuern. Wenn man sich um 180 Grad dreht und sich unabhängig voneinander anhebt und faltet, können diese Extremitäten laut Cats Protection auf die Gefühle von Katzen hinweisen.

In einem entspannten und glücklichen Zustand zeigen die Ohren einer Katze nach vorne und neigen sich leicht nach hinten. Wenn es ein Geräusch hört, werden die Ohren aufrechter und geben anderen den Anschein, dass sie auf die Umgebung aufmerksam sind.

Je ängstlicher die Katze, desto tiefer werden die Ohren. Wenn das Tier von Angst überwältigt wird, ist es wahrscheinlich nicht aggressiv, und die Ohren zeigen direkt hinter dem Kopf. Wenn die Katze Angst hat, aber auch aggressiv ist, kann man sehen, dass sich ihre Ohren nach hinten drehen, aber nach oben gerichtet bleiben, um so viel Dominanz wie möglich zu behaupten.

Der aggressive Zustand einer Katze kann laut ASPCA auch bei aufrechten Ohren signalisiert werden. Unabhängig davon, in welche Richtung die Ohren gerichtet sind, ergibt aufrechtes Sitzen ein bedrohlicheres Gesamtbild.

Manchmal treten diese Gefühle nicht sofort auf und die Katze ist besorgt. Wenn eine Katze nicht sicher ist, wie sie auf ihre Umgebung reagieren soll, kann sie manchmal ein Ohr oben und eines unten halten.

3. Achten Sie auf die Körperhaltung

Junge streichelte Katze

Wenn Ihre Katze beim Streicheln schnurrt, ist dies ein Zeichen der Freude. (Bildnachweis: Getty Images)

Die Körperform einer Katze und die Art und Weise, wie sich eine Katze bewegt, sind ein Werkzeug, um ihre Stimmung lautlos auszudrücken. Durch die Unterscheidung zwischen den Geräuschen der Tiere können wir ihre Emotionen weiter bestimmen.

Ein gewölbter Rücken ist eine übliche Darstellung einer verängstigten Katze, aber das ist nicht alles, was es bedeuten kann. Wenn das Fell aufrecht steht, ist die gewölbte Katze laut der britischen Royal Society for the Protection of Animals verängstigt oder wütend, aber ein erhöhter Rücken und ein flaches Fell können bedeuten, dass sie Aufmerksamkeit will, berichtete das Magazin Animal Wellness. Diese ähnlichen Formen haben zwei sehr gegensätzliche Ergebnisse und zeigen, wie wichtig es ist, nach allen Signalen zu suchen.

Ihre Katze auf dem Rücken liegend zu finden, hat auch eine Reihe von Bedeutungen. Ein schnurrendes Geräusch zeigt an, dass die Katze ruhig und entspannt ist. Dies sollte nicht mit Knurren verwechselt werden, das zu hören ist, wenn die Katze verärgert ist und sich wahrscheinlich verhält.