Lengthy dwell the King-Cat | Lit Function

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

klicken um zu vergrößern

  • King-Cat Classix ist eine Sammlung von John Porcellinos Zine-Inhalten von 1989 bis 2002.

  • Mit freundlicher Genehmigung von Drawn & Quarterly

Der Graphic Novel Map of my Heart beginnt mit einer Comic-Karte von Hoffman Estates: der High School, der Barrington Square Mall, einem guten Ort, um Himbeeren hinter dem Krankenhaus zu pflücken. Unten ist alles mit “Map of the Known Universe Circa 1982” beschriftet.

Der Kartograf ist der Comiczeichner John Porcellino. In den letzten drei Jahrzehnten hat er sein einflussreiches autobiografisches Zine King-Cat Comics and Stories selbst veröffentlicht (letzten Monat veröffentlichte er King-Cat # 80). Am 9. Februar veröffentlichte der Comic-Verlag Drawn & Quarterly drei Porcellino-Titel neu: Perfect Example, Ein Coming-of-Age-Memoiren setzen den Sommer nach der High School und King-Cat Classix und Map of My Heart, die beide von 1989 bis 2002 Zine-Inhalte sammeln.

Zusammen repräsentieren diese Veröffentlichungen den Münzwurf von Porcellinos Karriere. Auf der einen Seite ist er ein gelobter Comic-Riese mit Titeln, die so geschätzt werden, dass sie einen Nachdruck erfordern. Auf der anderen Seite verfolgt er einen durch und durch DIY-Ansatz beim Veröffentlichen, indem er die Spit and a Half-Zine-Distribution von seinem Haus in Beloit, Wisconsin, aus betreibt und King-Cat völlig unabhängig veröffentlicht.

“Als ich mit King-Cat anfing, wurde das sofort zu meinem Fokus”, sagt Porcellino. “Ich wusste, dass es immer wachsen und sich weiterentwickeln kann, also fühlte es sich wie etwas an, das für mich nur ein Zuhause sein könnte.”

Als 1989 die erste Ausgabe von King-Cat Comics and Stories herauskam, kostete sie 35 Cent. Porcellino war 19 Jahre alt und zeichnete einfache Geschichten über seine surrealen Träume, die Erziehung in einem Vorort von Chicago und die streunenden Katzen von Dekalb, Illinois. Er lief Kopien aus, um sie an seine Freunde zu verkaufen oder in Buchhandlungen in der Stadt vorbeizuschauen. Selbst von diesen bescheidenen Anfängen an stellte er sich King-Cat als ein langjähriges, allumfassendes Unterfangen vor: die Aufzeichnung seines ganzen Lebens.

Eine Ausgabe von King-Cat könnte ein Lehrbuch im Mittleren Westen sein. Porcellinos freie, gemächliche Linien erfassen perfekt das Gras der Prärie und des Michigansees. Über Jahrzehnte des Zeichnens von Comics wurde Porcellinos künstlerischer Ansatz immer einfacher. Es entstand eine Philosophie, die alle seine Arbeiten leise zusammenführte. Wenn Sie sich langsam bewegen, können Sie die Dinge richtig einschätzen: einen Schneefall, ein Murmeltier, ein Vorstadthaus, das nachts beleuchtet ist. Er begann seine tiefe Wertschätzung der Landschaft des Mittleren Westens in jede Ausgabe von King-Cat zu übersetzen.

“Es ist nicht wie in den Rocky Mountains, wo es dich mit ‘Schau, wie majestätisch ich bin’ über den Kopf schlagen wird”, sagt Porcellino. “Es ist Paw Paw, Illinois. Diese Schönheit ist da und diese Majestät ist da, aber es ist eine Sache, die man lernen muss zu erkennen. Sobald man lernt, sie zu erkennen, sieht man sie überall.”

Als Teenager entdeckte Porcellino das Hairy Who, das unkonventionelle Kunstkollektiv der 1960er Jahre, das an der School of Art Institute in Chicago gegründet wurde. Etwa zur gleichen Zeit fand er Matt Grönings Leben in der Hölle und Lynda Barrys Ernie Pooks Comeek auf den Seiten des Chicago Reader. Diese drei Einflüsse veränderten seine Vorstellungen davon, was Comics leisten könnten. (Im Moment des Kreises veröffentlichte Porcellino 2019 mit dem Reader seinen eigenen Comic, Prairie Pothole.)

Als Fotokopierer in den 80er Jahren allgegenwärtiger wurden, strömten Zines und Minicomics in Buchhandlungen, Plattenläden und andere Einrichtungen der Gegenkultur. Die wachsende Zine-Bewegung brachte Factsheet Five hervor, ein Zine-Review-Magazin von Mike Gunderlay. In den Tagen vor dem Internet verband sich Porcellino über das Magazin mit anderen Zinestern.

So entdeckte er die Montrealer Karikaturistin Julie Doucet und ihr aufwändiges, schlüpfriges Zine Dirty Plotte. “Ich dachte, ‘Wow, Julie macht jeden Zentimeter dieses kleinen Zines'”, sagt Porcellino. “Das war meine direkte Inspiration … Eine wirklich direkte, persönliche Art, sich mit der Welt zu verbinden. Kurz nachdem ich meine erste Dirty Plotte gesehen hatte, begann ich mit King-Cat.”

Wenn Sie in den 90er Jahren nach Zines suchen würden, würden Sie schließlich auf King-Cat stoßen. In den frühen 90er Jahren suchte der Comiczeichner Ivan Brunetti in Chicagoland nach Indie-Machern. Porcellinos Comics zu entdecken, fühlte sich wie die Erlaubnis an, seine eigenen zu kreieren. “Der Charme von [John’s] Comic sind eigentlich seine intime Größe, bescheidene Produktion, ungewöhnliche Präsentation und Zugänglichkeit “, sagt er.” Papier und Zeichen, das ist so wichtig wie möglich, das Herzstück des Zeichnens. ”

Von den frühesten Tagen des Zines an zeichnete Porcellino die Weltlichkeit des Mittleren Westens auf. Frühe Ausgaben befassten sich mit Fiktion und experimentellem Schreiben (einschließlich der Madonna ‘n’ Me-Ausgabe, in der nur seine Tagträume über den Popstar aufgezeichnet werden), aber Porcellino machte wirklich Fortschritte, wenn er ruhige Momente des Alltags aufzeichnete.

klicken um zu vergrößern

Aus dem perfekten Beispiel von John Porcellino - COURTESY DRAWN & QUARTERLY

  • Aus dem perfekten Beispiel von John Porcellino

  • Mit freundlicher Genehmigung von Drawn & Quarterly

Ein Comic aus dem Jahr 1991 erinnert an einen ereignislosen Heimweg von der Schule – einen Zaun hüpfen, einen Hof überqueren und seine Mutter begrüßen. Der spärliche Dialog ist so alltäglich, dass es genauso gut weißes Rauschen sein könnte – “Würden Sie den Hund rausnehmen?” – und als John in den Hinterhof geht, schaut er zum Himmel auf. Die letzte Seite ist komplett schwarz mit kleinen weißen Lücken schattiert: Es hat angefangen zu schneien. Ein Moment stiller Tiefe, umgeben von Routine. Diese Momente würden Porcellinos Spezialität werden.

“Ob es die super aufregenden Momente oder glücklichen Momente oder super niedrigen Momente im Leben sind … Zwischen diesen Extremen liegt dieser riesige Schwad der Weltlichkeit”, sagt Porcellino. “Meine Arbeit konzentrierte sich auf diese einfachen, unscheinbaren, scheinbar oberflächlichen Momente. Wenn man lernt, dieses Zeug zu betrachten, taucht diese Art von Schönheit in allem auf.”

Der Chefredakteur von Drawn & Quarterly, Tom Devlin, war der erste, der eine Sammlung von Porcellinos Werken veröffentlichte – die ursprüngliche Serie von Perfect Example, die 2005 unter seiner früheren Presse Highwater Books herauskam. Er erinnert sich, wie Porcellinos bereits in den frühen Tagen Comics fühlten sich anders an. “Die 90er Jahre waren eine sehr sarkastische Zeit, und Johns Comics waren überhaupt nicht sarkastisch”, sagt Devlin. “Sie passten nicht zum Tenor der Comics, die die Leute machten. Er feierte kleine Momente, anstatt große Ziele zu durchstechen.”

Perfektes Beispiel ist Porcellinos Memoiren, die sich auf den Sommer nach dem Abitur konzentrieren, voller Hauspartys, unerwiderter Schwärme und einer depressiven Episode, mit der der Teenager John nicht umgehen kann. Es ist auch ein Porträt der Teenager-Motorhaube in einem Vorort – und wie viel es bedeutet, sich in ein Auto zu stapeln und nach Chicago zu fahren.

Eine entscheidende frühe Szene findet im Hafen von Belmont statt. Während Johns Freunde 7-Up und Wodka mischen, entfernt er sich von der Menge. Plötzlich verwandelt sich der See in rasende Linien und die Büsche drängen sich wie schwarze Wolken ein. John wird zu einer einsamen Figur, die von Dunkelheit umgeben ist, und dann beginnen die Tafeln herauszuzoomen. Der Strand, der Parkplatz, die Skyline von Chicago in den einfachsten Linien dargestellt. Die letzte Seite des Kapitels zeigt Chicago von oben gesehen, als ob Porcellino sagt: “Sehen Sie, alle meine Konflikte und das Chaos sind genau hier enthalten. Und aus dieser Höhe können Sie sie überhaupt nicht sehen.”

In 20 Jahren Arbeit bei Quimby’s Bookstore, Chicagos Handelszentrum für alles, was mit Zine zu tun hat, hat Managerin Liz Mason viele King-Cat-Comics aus den Regalen kommen sehen. “Chicago kann ihn für sich beanspruchen, aber eigentlich ist es ein Vorort von Chicago”, sagt sie. “Er schreibt darüber, wie es ist, in den Vororten herumzulaufen. Ich bin irgendwie stolz darauf, dass einer meiner Lieblingskünstler nicht weit von meinem Geburtsort aufgewachsen ist.”

Porcellino verewigt die Orte, an denen die meisten Menschen ohne einen zweiten Blick vorbeifahren würden. Das Cover von King-Cat # 54 zeigt einen bewölkten Himmel, einen Parkplatz und den Wasserturm von Hoffman Estates. Die Aussicht ist nicht glamourös. Als er aufwuchs, dachte Porcellino überhaupt nicht darüber nach. Aber als er nach dem College wieder bei seinen Eltern einzog, fand er eine neue Wertschätzung für den ehemals unauffälligen Wasserturm.

klicken um zu vergrößern

Aus der Karte meines Herzens von John Porcellino - COURTESY DRAWN & QUARTERLY

  • Aus der Karte meines Herzens von John Porcellino

  • Mit freundlicher Genehmigung von Drawn & Quarterly

“Als ich in Hoffman Estates lebte, habe ich es zehnmal pro Woche gesehen”, sagt er. “Ich kam zurück und da war es. Es war die ganze Zeit da und wartete darauf, dass ich es erkannte.”

Sein Thema mag bescheiden sein, aber Porcellino ist zu einem wichtigen Einflussfaktor für aufstrebende Comic-Künstler in Chicago und darüber hinaus geworden. Nick Drnasos mit dem Booker Prize ausgezeichneter Graphic Novel Sabrina beschreibt die Folgen der Entführung einer jungen Frau. Die spärlichen Tafeln und leeren Zeichen des Buches wurden direkt von Porcellino beeinflusst. “Ich habe darüber nachgedacht [John’s] Arbeit, als ich die bewusste Entscheidung traf, die Zeilen auf einer bestimmten Seite so weit wie möglich zu reduzieren “, sagt Drnaso.” Es bestand der Wunsch, alles abzustreifen und neu anzufangen, und Johns Arbeit gab mir die Erlaubnis, dies zu tun. ”

In diesem Sommer wird Porcellinos Werk in der Ausstellung “Chicago Comics: 1960 bis heute” des Museum of Contemporary Art zu sehen sein. Zusätzlich zu den originalen Comicseiten an der Wand steht den Besuchern die gesamte King-Cat-Auflage zur Verfügung. Das ist Porcellino wichtig. “Wenn Sie bei Quimby’s eine Königskatze abholen, ist das die Kunst”, sagt er. “Die Seiten, die Sie an die Wand hängen, sind eine Art Detritus des Prozesses.”

Wenn Sie den gesamten Lauf von King-Cat an einem Ort sehen, wird Porcellinos Arbeitsmoral deutlich – die Art von Rostgürtel, die Sie benötigen, um eine Auffahrt zu schaufeln, während es noch schneit. King-Cat ist seit mehr als 30 Jahren konstant geblieben, durch Ehen und Scheidungen, Cross-Country-Umzüge, Krankheit und Gesundheit. “Das klingt ein wenig highfalutin, aber ich denke, an einem bestimmten Punkt wollte ich zumindest ein Beispiel für die Menschen geben”, sagt Porcellino. “Sie müssen nicht aufhören. Sie können dieses Ding genau so machen, wie Sie es wollen, aus den Gründen, die Sie wollen, ohne Kompromisse einzugehen.”

Porcellino veröffentlichte King-Cat # 80 im exakt gleichen Format wie die erste Ausgabe im Jahr 1989 (obwohl der Deckungspreis auf 5 US-Dollar gestiegen ist). Es ist immer noch schwarz und weiß und an Heftklammern gebunden, mit dem bekannten kreisförmigen Logo einer Katze mit Krone und Zepter. Das Thema fühlt sich auch klassisch an wie Porcellino – Vogelbeobachtung, ein Traumprotokoll und eine Aufzeichnung der ersten Murmeltier-Sichtung des Frühlings (12. März 2020).

Die letzte Seite des Zines zeigt zwei Tafeln eines Hügels im Sommer, die mit Porcellinos Kringeln aus Gras und Blumen beschäftigt sind. Unter seiner Feder scheinen die Hügel lebendig und geliebt zu sein. Es ist die Art von Zeichnung, die Sie dazu bringt, nach draußen zu gehen und auf die Welt zu achten.

“Im Laufe der Zeit ergeben all diese kleinen Momente eine größere Geschichte”, sagt Porcellino. “So ist das Leben, weißt du?” v